Sparberrundweg inklusive Niedergadenalm (Illighütte)

Im Sommer verbringe ich meine Zeit am liebsten am Wolfgangsee, meiner “Wahlheimat” 😊. Hier ist es perfekt zum Schwimmen, Wandern, Radfahren und vieles mehr. Und deswegen möchte ich Dir gerne eine Wanderung in dieser wunderschönen Region vorstellen.

Start und Ziel: Parkplatz vom Gasthof Kleefeld.

Route: Beim Kleefeld gibt es einen Wildpark mit Rot- und Damwild sowie Steinböcken und einen Streichelzoo mit Hasen, Ziegen und Kamerunschafe. Dieser ist besonders für Kinder sehr nett. Vom Parkplatz aus, startest Du den Weg Richtung Süden und folgen der Beschilderung „Sparberrundweg“. Du gehst den Schotterweg entlang, bis Du zur Langeralm kommen. Hier hältst Du Dich rechts und gehst die Wiese bergauf, bis Du wieder zu einem Schotterweg kommst. Diesen gehst Du links bergauf. Augen offenhalten, denn auf diesem Weg gibt es sehr viele leckere Himbeeren. 😊 Du folgst dem Weg immer weiter hinauf und siehst rechts neben Dir den Sparber. Du kommst zu einer Alm, der Schartenalm. Hier gehst Du links den Weg Nummer 877 in Richtung Niedergadenalm. Der Weg führt Dich in den Wald (Achtung, teilweise steil bergauf) und Du gehst auf der Rückseite der Bleckwand entlang. Links von Dir siehst Du ins Wandergebiet der Postalm. Oben angekommen folgst Du dem Schotterweg bis Du zur Illighütte kommst. Die Hütte liegt auf der Niedergadenalm und eignet sich perfekt für eine Pause. Gestärkt und erholt gehst Du wieder den Weg 877 zurück bis zur Schartenalm. Nun hältst Du Dich links und gehst wieder den Sparberrundweg entlang. Von hier kannst Du wunderbar auf den Wolfgangsee und den Schafberg blicken. Der Weg führt Dich nun steil bergab bis Du zum Mahdhäusl kommst. Auch hier kannst Du Dich nochmals stärken. Danach geht es nach Osten über Wiesen und anschließend durch den Wald. Das letzte Stück geht es nochmals steil bergauf zurück zum Gasthof Kleefeld.

Länge: ca. 16,5 km

Anstieg: ca. 830 hm

Warum ich diesen Weg so liebe: Die Aussicht auf den Wolfgangsee, den Schafberg und auf den Sparber ist traumhaft. Da lohnt sich der Anstieg absolut. Außerdem ist die Illighütte ist auf jeden Fall einen Besuch wert und der Streichelzoo gefällt nicht nur Kindern 😊

Einkehrmöglichkeiten: Ja. Auf diesem Weg gibt es einige Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Kleefeld, Illighütte und Mahdhäusl

Beste Jahreszeit:  Da diese Route in den Bergen ist, solltest Du sie nur bei gutem Wetter und nicht bei Regen machen. Ich persönlich finde sie im Juli besonders toll, da es auf dem Weg dann viele leckere Himbeeren gibt.😊.

Niedergadenalm
Sparber
Blick zum Wolfgangsee und Schafberg
Blick Richtung Postalm