Sportliche Betätigung? Motivation vs. Priorität.

Hemmschuh für mehr Bewegung im Alltag ist vor allem der volle Terminkalender. So haben in der Befragung auch zwei Drittel der ÖsterreicherInnen gesagt, dass sie nach einem anstrengenden Arbeitstag oft…

Wie kommen wir wieder ins Schwingen? Die Frage nach Resonanz.

Laut dem Wiener Zukunftsinstitut geht es uns Menschen heute weniger um Selbstoptimierung, sondern um den Austausch und das In-Resonanz-Treten mit der Umgebung mit dem Ziel, Erfahrungen anzureichern, sich…

Ich möchte einen sportlichen Körper aber keine Maximierung der Muskeln?

Hier möchte ich Dich gleich einmal beruhigen! Oft habe ich von Frauen schon gehört: „Ich mache lieber kein Krafttraining da ich meine weibliche Figur nicht verlieren möchte!”.

Sport und psychische Gesundheit

Sport hat eine positive Wirkung auf unsere Psyche. Eine regelmäßige aktive Bewegung kann die psychosoziale Gesundheit fördern, erhalten oder wiederherstellen. Bewegung und Sport wirken sich positiv…

Positive Auswirkung der Natur auf den urbanen Mensch

Eine 2016 von der traditionsreichen, britischen Durham University mit 18.000 Befragten in 134 Ländern durchgeführte Studie zum Thema Erholung zeigt ein klares Bild: Nach „Lesen“ ist der „Aufenthalt…